
Was sind NFTs
Bei NFTs handelt es sich um einen Zukunftstrend, der im letzten Jahr
einen wahren Hype erlebte.
.
Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu. Wenn der Jahreswechsel näher rückt, machen sich viele Menschen Gedanken über Vorsätze für das neue Kalenderjahr. Während diese oftmals Gesundheit, Fitness oder die berufliche Zukunft betreffen, sind auch Finanzen ein wichtiges Thema.
Dem Vermögensaufbau kommt immer größere Bedeutung zu!
Warum du unbedingt mit dem Vermögensaufbau im Jahr 2022 starten solltest, erfährst du im folgenden Beitrag.
Eigentlich könnte ich den Blogbeitrag hier beenden. Denn alleine diese 3 Punkte sollten dich spätestens jetzt aufspringen lassen und zum Handeln bewegen.
Ein immer lauter werdender Begriff in der deutschen Medienlandschaft ist die sogenannte Rentenlücke. Auch wenn immer mehr Menschen diese kennen, ignoriert ein Großteil der Bevölkerung immer noch das Gap zwischen finanziellem Bedarf in der Rente und der definitiven Rentenzahlung. Denn die Rentenlücke ist die Differenz zwischen deinem letzten Gehalt als Berufstätige(r) und dem Geld, welches du als gesetzliche Rente ausgezahlt bekommst.
Diese Lücke wird immer größer, da unser Rentensystem auf dem Generationenvertrag basiert. Doch immer weniger junge Menschen müssen die Rente für immer mehr ältere Menschen bezahlen.
Quelle: Grafik http://www.bit.do/impuls0290, Daten AK Wien
Dies kann auf lange Sicht nicht gut gehen. Der privaten Altersvorsorge kommt mittlerweile immense Bedeutung zu. Wenn du im Alter deinen Lebensstandard nicht erheblich herunterschrauben oder sogar in die Altersarmut rutschen möchtest, solltest du direkt im Jahr 2022 mit der Altersvorsorge beginnen.
Bereits Albern Einstein beschrieb den Zinseszinseffekt als das achte Weltwunder. Obgleich es heute auf dem Bankkonto keine Zinsen mehr gibt, kann der Zinseszinseffekt dennoch wahre Wunder bei der Geldanlage und dem Vermögensaufbau bewirken.
Auch am Aktienmarkt wirkt der Zinseszins unermüdlich. Wenn du die erhaltenen Dividenden der Unternehmen immer wieder direkt investierst. Der Zinseszinseffekt weist eine besondere Eigenschaft auf. Dieser kommt erst so richtig zum Tragen, wenn du möglichst lange dein Geld für dich arbeiten lässt.
Deshalb solltest du nicht zögern und so schnell wie möglich mit dem Investieren beginnen! Das Jahr 2022 scheint perfekt für den Start mit dem Vermögensaufbau am Aktienmarkt.
Während es in der Vergangenheit einen beträchtlichen Zinssatz für das Geld auf dem Bankkonto gab, sieht dies heute anders aus. Die Banken müssen für verwahrtes Geld Strafzinsen bei der Europäischen Zentralbank bezahlen. Immer mehr Banken entscheiden sich nun dazu, diese Strafzinsen an die Kunden der Bank weiterzugeben.
Häufig ist es ein Bankguthaben ab 50.000 Euro, bei welchem Negativzinsen in Höhe von 0,5 % fällig werden. Diese Entwicklung dürfte sich in der Zukunft fortsetzen.
Deshalb solltest du dein Geld nicht auf dem Bankkonto lassen – denn dort bekommst du nicht nur keine Zinsen, sondern musst auch noch eine Strafe dafür bezahlen, dass du der Bank dein hart erarbeitetes Geld überlässt.
Durch den wirtschaftlichen Abschwung in der Corona-Pandemie beschleunigten die Zentralbanken das Tempo, in welchem sie neues Geld druckten. Die Geldmenge stieg in den letzten Monaten erheblich an.
Die Inflation gibt heute Aufschluss über die Wertvernichtung des Geldes. Unser Geld wird immer weniger wert. Die Inflationsraten sind aktuell so hoch wie lange nicht mehr. 1000 Euro heute werden in zwei Jahrzehnten deutlich weniger Kaufkraft haben.
Die Entwicklung von Aktien und Co. können die Inflation kompensieren und somit dazu beitragen, das eigene Vermögen zu erhalten und sogar zu vermehren.
Die beste Assetklasse: Langfristig führt kein Weg am Aktienmarkt vorbei!
Studien kommen zu einem eindeutigen Ergebnis. Wenn man die verschiedenen Anlageklassen langfristig betrachtet, schneidet der Aktienmarkt am besten ab. Hier können weder Immobilien noch Edelmetalle mithalten. Der Aktienmarkt steht für eine höhere Rendite.
Ich bin Regina, Gründerin von FRAUEN INVESTIEREN.
2006 habe ich mich das erste Mal mit Börsenkursen beschäftigt. Die Ausbildung an der Akademie der Wiener Börse, speziell für Privatanlegerinnen, hat mir sehr geholfen beim Aufbau meines Vermögens.
Ich unterstütze dich Schritt für Schritt auf deinem Weg, wenn du dein Geld an der Börse anlegen willst. Die Kernthemen sind Rentenlücke schließen, passives Einkommen und finanzielle Unabhängigkeit.
Viele Menschen verbinden Aktien mit Risiko. Doch bei einer langfristigen Betrachtung sieht das anders aus. Langfristig kennen die weltweiten Indizes mit breiter Streuung nur eine Richtung – nämlich nach oben. Aktien steigen aus diversen Gründen immer weiter und werden das voraussichtlich auch in Zukunft noch tun.
Dies soll nicht heißen, dass du bei dem langfristigen Vermögensaufbau keinen Börsen-Crash erleben wirst – dies wirst du sogar mit ziemlicher Sicherheit. Doch nach dem Crash kam es bis jetzt immer zu einer Erholung der Aktienkurse, sodass ein langfristiger Anlagehorizont die Risiken durch kurz- und mittelfristige Schwankungen am besten reduziert.
Ein weiteres Argument für den Start des Vermögensaufbaus mit ETFs & Aktien im Jahr 2022 ist die einfachere Zugänglichkeit. Das Investieren ist heute leichter denn je. Während Anleger früher noch den persönlichen Bankberater telefonisch mit horrenden Kosten über die Kaufabsichten von Aktien informieren mussten, sieht dies heute gänzlich anders aus. Online- und Mobile-Broker stehen für eine leichte Zugänglichkeit zum Aktienmarkt, Eintrittsbarrieren sind kaum vorhanden.
Zugleich kann man schon mit kleinen Beträgen kostengünstig Aktien und ETFs kaufen. Aktien- und ETF-Sparpläne sind teilweise bereits ab 10 Euro pro Monat möglich. Wenn die Ordergebühr nur noch einen Euro beträgt oder manchmal sogar ganz wegfällt, kannst du schon mit geringen Beträgen rentabel Aktien & ETFs kaufen.
Ausreden gibt es somit keine – das Jahr 2022 gehört dir und deinem persönlichen Vermögensaufbau!
Letztlich stellt sich zudem die Frage, ob es überhaupt sinnvolle Alternativen zur Geldanlage in Aktien und ETFs gibt. Inflation und Negativzinsen zeigen jedenfalls, dass das Geld auf dem Sparbuch bei der örtlichen Bank keine ernstzunehmende Option ist.
Darüber hinaus eignen sich Edelmetalle wie Gold und Silber allenfalls zum Vermögensschutz. Vermögensaufbau funktioniert mit Gold, Silber und Co. nicht. Zwar können Immobilien langfristig ebenfalls eine ansehnliche Rendite erzielen, die Assetklasse Aktien performte jedoch stets besser.
Dazu kommt das nicht zu vernachlässigende Klumpenrisiko bei Immobilien. Die wenigsten Menschen können beim Investieren in Immobilien eine sinnvolle Diversifikation betreiben können.
Wenn man den Kryptowährungen die Eignung als alleiniges Mittel zum Vermögensaufbau abspricht, bleibt nur noch die Assetklasse Aktien übrig. Der Großteil des eigenen Kapitals sollte somit in Aktien und ETFs investiert werden. Dann kann dank gezieltem Vermögensaufbau der Zinseszinseffekt so richtig wirken.
Zeit ist Geld – diese deutsche Weisheit gilt für den Vermögensaufbau mit Aktien und ETFs. Je früher du dein Geld investierst, desto höher ist die mögliche Rendite am Aktienmarkt. Negativzinsen machen Sparkonten unattraktiver denn je. Die Inflation macht die private Geldanlage unausweichlich.
Folglich solltest du jetzt den Vorsatz für das neue Kalenderjahr fassen, in ETFs & Aktien zu investieren. Eine Anmeldung beim Broker des Vertrauens ist schnell erledigt. Im Anschluss kannst du via Smartphone oder PC in Kürze die gewünschten Aktien oder ETFs kaufen und von der hoffentlich positiven Wertentwicklung profitieren.
Disclaimer: Die auf dieser Webseite angebotenen Inhalte stellen ausdrücklich weder eine Investment- oder Anlageberatung, noch eine Investment- oder Anlageempfehlung, gemäß Art 20 Marktmissbrauchsverordnung (EU) Nr. 596/2014 (MAR), oder eine sonstige verbindliche Beratung oder Empfehlung dar. Die angebotenen Inhalte dienen lediglich zu Informationszwecken. Falls Namen, Zahlen, Daten oder Ähnliches von Investment- oder Anlageprodukten oder Ähnlichem genannt werden, so dienen diese lediglich als illustrative Beispiele. In keinem Fall werden Kauf- oder Verkaufsempfehlungen oder sonstige Handlungsanleitungen, insbesondere keine Empfehlungen zum Halten von Investment- oder Anlageprodukten oder Ähnlichem abgegeben.
Das interessiert dich sicher auch…
Bei NFTs handelt es sich um einen Zukunftstrend, der im letzten Jahr
einen wahren Hype erlebte.
Beim Bitcoin handelt es sich um die älteste, beliebteste und wertvollste Kryptowährung der Welt.
Was die Smart Contracts mit der Blockchain-Technologie zu tun haben und in welchen Lebensbereichen besonders viel Potenzial herrscht, erfährst du im hier.
Wenn du dich an einem ICO beteiligen möchtest, kannst du in junge Start-Ups oder Unternehmen
investieren, die auf die Blockchain setzen.
Heute wird der Blockchain-Technologie nachgesagt, dass diese ganze Gesellschaften und Branchen in Zukunft verändern kann.
Viele Menschen streuen die digitalen Währungen in ihr Portfolio ein, um noch weiter zu diversifizieren.
Disclaimer: Die auf dieser Webseite angebotenen Inhalte stellen ausdrücklich weder eine Investment- oder Anlageberatung, noch eine Investment- oder Anlageempfehlung, gemäß Art 20 Marktmissbrauchsverordnung (EU) Nr. 596/2014 (MAR), oder eine sonstige verbindliche Beratung oder Empfehlung dar. Die angebotenen Inhalte dienen lediglich zu Informationszwecken. Falls Namen, Zahlen, Daten oder Ähnliches von Investment- oder Anlageprodukten oder Ähnlichem genannt werden, so dienen diese lediglich als illustrative Beispiele. In keinem Fall werden Kauf- oder Verkaufsempfehlungen oder sonstige Handlungsanleitungen, insbesondere keine Empfehlungen zum Halten von Investment- oder Anlageprodukten oder Ähnlichem abgegeben.