
5 Top-Kryptowährungen für 2024
Die Welt der Kryptowährungen ist ständig in Bewegung, und 2024 verspricht ein aufregendes Jahr für digitale Vermögenswerte zu werden.
…kannst du damit noch reich werden?
Kryptowährungen spielen für immer mehr Anleger bei der Anlage des Vermögens eine entscheidende Rolle. Im Kryptomarkt gibt es die sogenannten ICOs, die du als Pendant zum IPO (Initial Public Offering) am Aktienmarkt sehen kannst.
Ein ICO ist ein Initial Coin Offering, mit dem die Herausgeber einer Kryptowährung einen Anteil der Token an neue Investoren herausgeben. Dieser Prozess dient zur Aufnahme von frischem Kapital, wie bei Aktien das IPO.
Bei einem ICO handelt es sich um das sogenannte Initial Coin Offering. Dies ist eine Art Finanzierung für all diejenigen Geschäftsmodelle, die auf der Blockchain-Technologie basieren. Wenn du dich an einem ICO beteiligen möchtest, kannst du in junge Start-Ups oder Unternehmen investieren, die auf die Blockchain setzen.
Du willst mehr über die Blockchain-Technologie erfahren? Dann klicke HIER
Diese Unternehmen geben dir sogenannte Token gegen andere Kryptos oder Fiatgeld (Euro, Dollar,…). Die Unternehmen bekommen Kapital und du bekommst nach dem ICO die neuen Coins. Dabei verfolgen die herausgegebenen Token unterschiedliche Zwecke. Zum einen kannst du dich bei bestimmten Token an der Weiterentwicklung des Unternehmens beteiligen und aktiv mitwirken. Zum anderen ist es möglich, an der wirtschaftlichen Entwicklung des Unternehmens teil zu haben.
Du willst von neuen Projekte und Coin Offerings erfahren? Dann klicke HIER
Du findest einen vollstänigen ICO-Kalender hinter dem Klick.
Wenn der Wert des erworbenen Token steigt, kannst du zum Teil hohe Gewinne erzielen. Das Risiko, dass ein Projekt floppt ist allerdings auch groß.
Das Initial Coin Offering findet immer in einem bestimmten Zeitraum statt. Die Menge der Kryptowährung, die herausgegeben werden soll, ist gedeckelt. Auch der Zeitraum, in dem du in die neue Kryptowährung investieren kannst, ist begrenzt.
Die Herausgeber der Coins legen einen Zeitraum fest, um eine Art künstlichen Druck zu erzeugen. Die Investoren sind gezwungen, sich schnell zu entscheiden, ob sie in die Kryptowährung investieren wollen oder nicht.
Aus unternehmerischer Perspektive bietet das Initial Coin Offering für viele Unternehmen eine große Chance. Die Aufnahme von Kapital ist für junge und wachstumsorientierte Unternehmen zwingend erforderlich. Allerdings ist die Kapitalaufnahme mit strengen Auflagen verbunden. Da es für die ICOs (noch) keine rechtliche Grundlage gibt, können die Unternehmen flexibler agieren.
Bei den sogenannten Security Token ist in Deutschland die Herausgabe eines Wertpapierprospekts erforderlich. Nichtsdestotrotz sind die Voraussetzungen für einen ICO wohl lascher als bei anderen Finanzierungsformen. Unternehmen können durch den ICO, an dem du dich beteiligen kannst, mit einem geringen Aufwand schnell und kostengünstig Geld aufnehmen.
Ich bin Regina, Gründerin von FRAUEN INVESTIEREN.
2006 habe ich mich das erste Mal mit Börsenkursen beschäftigt. Die Ausbildung an der Akademie der Wiener Börse, speziell für Privatanlegerinnen, hat mir sehr geholfen beim Aufbau meines Vermögens.
2021 wurde ich zur Krypto Expertin beim Finanzkongress nominiert.
Ich unterstütze dich Schritt für Schritt auf deinem Weg, wenn du dein Geld an der Börse anlegen willst. Die Kernthemen sind Rentenlücke schließen, passives Einkommen und finanzielle Unabhängigkeit.
Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für einen ICO, um eigene Token herauszugeben. Wenn neue Kryptowährungen auf den Markt kommen, steht ein Initial Coin Offering bevor. In der Vergangenheit konnten Anleger mit einigen ICOs überdurchschnittliche Renditen erzielen, bei anderen Platzierungen sah es gegenteilig aus. Folglich solltest du dich vor jedem Initial Coin Offering fundiert über das Krypto-Projekt informieren, um die Chancen und Risiken zu evaluieren.
Informationen über einen bevorstehenden ICO findest du auf einschlägigen Krypto-Websites. Valide Daten zur Bewertung der Erfolgsaussichten gibt es insbesondere von den Herausgebern. Allerdings solltest du immer einen neutralen Blick auf die Token werfen, um dein Investment nicht unnötig zu riskieren.
Auf was du achten solltest vor dem Kauf einer Kryptowährung, erfährst du auch HIER.
Während die traditionellen Kapitalmärkte dieser Welt streng reguliert sind, sieht dies bei ICOs anders aus. Deshalb solltest du dich als Anleger selbst schützen und sich vor jedem Initial Coin Offering über das jeweilige Krypto-Projekt informieren. Eine fundierte Recherche, eine ausreichende Diversifikation und fundamentale Bewertung sind die Basis für die erfolgreiche Teilnahme an einem ICO.
Das interessiert dich sicher auch…
Die Welt der Kryptowährungen ist ständig in Bewegung, und 2024 verspricht ein aufregendes Jahr für digitale Vermögenswerte zu werden.
In der aufregenden Welt der Kryptowährungen ist Platz für alle, unabhängig von Geschlecht, Alter oder Erfahrung.
Deine finanzielle Situation ist der Ausgangspunkt für jede Investition, sei es in Kryptowährungen oder andere Vermögenswerte.
Was haben viele Unternehmen aus den Bereichen Immobilien, Umwelt & Nachhaltigkeit und Gesundheit gemeinsam? Die Gründer von crowdinvesting-compact verraten es.
Beim Bitcoin handelt es sich um die älteste, beliebteste und wertvollste Kryptowährung der Welt.
Was die Smart Contracts mit der Blockchain-Technologie zu tun haben und in welchen Lebensbereichen besonders viel Potenzial herrscht, erfährst du im hier.
Disclaimer: Die auf dieser Webseite angebotenen Inhalte stellen ausdrücklich weder eine Investment- oder Anlageberatung, noch eine Investment- oder Anlageempfehlung, gemäß Art 20 Marktmissbrauchsverordnung (EU) Nr. 596/2014 (MAR), oder eine sonstige verbindliche Beratung oder Empfehlung dar. Die angebotenen Inhalte dienen lediglich zu Informationszwecken. Falls Namen, Zahlen, Daten oder Ähnliches von Investment- oder Anlageprodukten oder Ähnlichem genannt werden, so dienen diese lediglich als illustrative Beispiele. In keinem Fall werden Kauf- oder Verkaufsempfehlungen oder sonstige Handlungsanleitungen, insbesondere keine Empfehlungen zum Halten von Investment- oder Anlageprodukten oder Ähnlichem abgegeben.
30 Seiten für Anfänger