Blockchain leicht erklärt

Wird sie ganze Branchen in Zukunft verändern?

Die Blockchain-Technologie ist für viele Menschen ein Mysterium. Wenn du dich im Bekanntenkreis umhörst, dürften wohl nur die Wenigsten die Funktionsweise der Blockchains wirklich fundiert erklären können.

 

Dabei etabliert sich die Blockchain-Technologie immer mehr in unserer Gesellschaft. Folglich ist es an der Zeit, dass auch du einen Blick auf die innovative Technologie, deren Funktionsweise und die Vorteile wirfst.

 

Was ist die Blockchain?

Bei einer Blockchain handelt es sich um eine Art Datenbank, die keiner einzelnen Institution gehört. Die technologische Innovation wurde im Jahr 2009 durch die Entwicklung des Bitcoins bekannt. Heute wird der Blockchain-Technologie nachgesagt, dass diese ganze Gesellschaften und Branchen in Zukunft verändern kann.

Die Blockchain kannst du dabei als ein gemeinsames und unveränderliches Register an Informationen verstehen, dass Transaktionen (wie zum Beispiel Überweisungen) aufzeichnet. Alles, was einem Wert zugeordnet werden kann, ist über das Blockchain-Netzwerk verfügbar.

Die Distributed Ledger Technologie ist eine spezielle Form der elektronischen Datenverarbeitung und -speicherung. Die Blockchains basieren auf der Distributed-Ledger-Technologie, da alle Teilnehmer des Netzwerks Zugriff auf die gespeicherten Informationen haben. Folglich profitiert das Register von der dezentralen Struktur.

Blockchain Technologie leicht erklärt

Auf den Rechnern sind die Blockchains – die Datenketten – mit all den Informationen gespeichert. Auf jedem Rechner sind die gleichen Daten gespeichert. Die Rechner überwachen sich gegenseitig. Wird also versucht, eine Datenkette zu manipulieren, wird dies von den anderen Rechnern sofort erkannt. Der defekte Block der Blockchain wird ausgeschlossen. Eine Manipulation ist deshalb so gut wie unmöglich. 

Wie funktioniert die Blockchain?

Die Blockchain-Technologie besteht aus einer Datenbank, die Peer-to-Peer funktioniert. Peer-to-Peer bedeutet, dass du von einer anderen Person oder einem Unternehmen einen gewissen Wert überweisen kannst, ohne eine Bank zu benötigen.

Die Teilnehmer handeln miteinander im Netzwerk. Die Datenbank funktioniert dezentral, sodass es keinen zentralen Mittelsmann (Beispielsweise eine Bank) gibt, welcher die Blockchains reguliert, kontrolliert oder steuert.

Innerhalb des Netzwerks bekommt jeder Teilnehmer einen Private Key, um die Transaktionen digital zu unterschreiben. Der Private Key ist eine Art Passwort für den Blockchain-Zugang und die Assets (Beispielsweise deine Bitcoins), die sich dort befinden.

Du hast einen Private Key und eine Wallet ID. Du kannst dir das vorstellen, wie bei deinem E-Mail Account. Deine E-Mail Adresse ist bekannt und kannst du auch ohne Sicherheitsprobleme an andere Menschen weiter geben, damit sie dir ein E-Mail schreiben können. Das ist in der Kryptowelt deine Wallet ID.

Dein Passwort zu deinem E-Mail Account weißt nur du und hast dadurch Zugang zu deinen E-Mails. Das ist dein Private Key. Wenn du deine Kryptwährungen so aufbewahrst, dass du deinen Private Key selbst verwaltest, darfst du diesen nie verlieren oder vergessen. Es ist dein Passwort um an deine Kryptowährung ran zu kommen. Ohne Private Key kommst du nicht mehr an deine Bitcoins oder andere Kryptwährungen, welche du in der Wallet (deiner digitalen Geldbörse) hast.  

Übrigens kannst du bereits anhand des Namens die Funktionsweise besser verstehen. Denn die Blockchain-Technologie basiert auf den verschiedenen Blockketten. Jeder Eintrag im Netzwerk vereint zahlreiche Informationen, die sich zu einem Block zusammenfügen. Im Anschluss erfolgt eine kryptografische Vernetzung mit den vorherigen Blöcken. Die entstehende Kette ist unveränderlich und transparent.

Kostenfreies Online Training Kryptowährung

Für Anfänger

Erfahre, auf was du beim Kauf von Kryptowährungen achten musst und wie du vollautomatisiert Gewinne erwirtschaften kannst
Beliebt
Regina Schickinger

Ich bin Regina, Gründerin von FRAUEN INVESTIEREN. 

2006 habe ich mich das erste Mal mit Börsenkursen beschäftigt. Die Ausbildung an der Akademie der Wiener Börse, speziell für Privatanlegerinnen, hat mir sehr geholfen beim Aufbau meines Vermögens. 

2021 wurde ich zur Krypto Expertin beim Finanzkongress nominiert.

Ich unterstütze dich Schritt für Schritt auf deinem Weg, wenn du dein Geld an der Börse anlegen willst. Die Kernthemen sind Rentenlücke schließen, passives Einkommen und finanzielle Unabhängigkeit. 

Regina Schickinger

Welche Blockchains gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Blockchains. Die wohl bekannteste und meist genutzte ist die Public Blockchain oder auch öffentliche Blockchain genannt.

  • Public Blockchain (öffentliche Blockchain)

Die Blockchain-Technologie kennt unterschiedliche Ausprägungen. In einem öffentlichen Netzwerk kann jeder beitreten und daran teilnehmen.

  • Private Blockchain

Demgegenüber wird ein privates Netzwerk von einer Organisation gesteuert, sodass nur bestimmte Nutzer Zugriff darauf haben.

  • Genehmigugsbasierte Blockchain

Genehmigungsbasierte Netzwerke bedürfen zunächst einer Zulassung vom Herausgeber, damit die Blockchain genutzt werden kann.

 

Krypto Guide
Dein 3 Schritte Fahrplan

Erfahre, wie du in 3 einfachen Schritten in Krypowährungen investierst

Welche Eigenschaften hat die Blockchain-Technologie?

Um die Blockchain-Technologie noch besser zu verstehen, können dir einige Eigenschaften helfen, die für die Netzwerke typisch sind. Aus meiner Sicht wird die Blockchain-Technologie unseren Alltag verändern wie das Internet. Sich mit dem Thema zu beschäftigen kann dir riesige Vorteile für die Zukunft bringen. 

1. Dezentrale Struktur

Die Dezentralität ist eines der grundlegenden Charakteristika der innovativen Technologie. Denn zentrale Parteien sollen nicht länger die Macht über Vermögen oder Informationen haben. Durch die dezentrale Struktur werden Banken oder manche Unternehmen überflüssig.

2. Transparente Struktur

Die transparente Struktur umfasst offene und sichtbare Interaktionen, die im System unveränderlich dokumentiert werden. Im Netzwerk werden keine Informationen gelöscht. User können transparent die gesamten Inhalte einblicken.

3. Unveränderliche Daten

Wenn Daten einmal im Netzwerk gespeichert werden, sind diese unveränderlich. Durch die Verkettung der unterschiedlichen Blöcke, (in denen die Überweisungen beispielsweise gespeichert sind) ist es später nicht mehr möglich, die vergangenen Informationen zu verändern. Dafür müsstest du auch alle nachfolgenden Blöcke ändern, was praktisch unmöglich ist.

4. Anonyme Teilnehmer

Die Teilnehmer sind im Netzwerk anonym. Zwar können die Transaktionen und Aktivitäten transparent nachvollzogen werden. Allerdings können die Teilnehmer nur durch kryptografische Zahlenreihen dargestellt werden.

 

  • Warum solltest du etwas über die innovative Technologie lernen?
  • Warum könnten Blockchains in Zukunft immer mehr in die Mitte der Gesellschaft vorrücken?
 
Ganz einfach! Weil wir uns Kosten sparen, Transaktionen schneller gehen und keine dritte Partei wie eine Bank mitverdient durch ihre Dienstleistung. 

Die Vorteile des dezentralen Netzwerkes

Sicherheit

Die

  • dezentrale Struktur
  • die unveränderlichen Daten
  • die hohe Transparenz
 

sind Eigenschaften des Systems. Deshalb ist das System gut vor Betrug und Hacker-Angriffen geschützt ist. Im Netzwerk werden kontinuierlich die aktuellen und historischen Informationen gespeichert.

Durch die Dezentralisierung befinden sich die Informationen bei zahlreichen Teilnehmern. Eine gleichzeitige Manipulation aller Blöcke, die bei den einzelnen Usern gespeichert sind, ist praktisch so gut wie unmöglich.

Überschaubare Kosten

Wenn Banken bei Transaktionen zwischengeschaltet sind, steigen die Kosten. Denn eine Bank verlangt für ihre Dienstleistung selbstverständlich Gebühren. Für eine Überweisung zahlst du der Bank eine gewisse Gebühr dafür, dass die Bank das Geld von deinem Konto abzieht und einem anderen Konto gutschreibt. Das Geld wird ja physisch nicht hin und her geschickt, sondern das passiert alles digital und auf dem Papier.

Durch die technologische Lösung der Blockchain, erfolgt die Kommunikation direkt Peer-to-Peer (Direkt von Person zu Person ohne Bank). Folglich sinken die Transaktionskosten und zusätzliche Gebühren entstehen nicht.

Zugang für Jedermann

Die Zugänglichkeit im Netzwerk ist hoch. Wer ein Gerät mit Internetzugang hat, kann am Netzwerk teilnehmen. Insbesondere in Ländern, die keinen Zugang zu Austausch, Handel oder Finanzdienstleistungen haben, könnten die Blockchains das Leben der Menschen nachhaltig verändern.

Vertrauen durch Sicherheit

Das Vertrauen in das neue Netzwerk rührt insbesondere aus der Sicherheit des Systems. Vertrauen in Zwischenhändler wie Banken oder Regierungen ist nicht mehr notwendig. Vielmehr müssen die Nutzer nur noch in die technologische Lösung der Blockchain vertrauen.

Blockchain-Technologie: Die Innovation des 21. Jahrhunderts?

Der Wert der innovativen Blockchain-Technologie ist immens

Die

  • sichere Dokumentation
  • die unveränderlichen Daten
  • die hohe Transparenz
  • die dezentrale Struktur
 

sind nur einige Vorzüge. In Zukunft dürften Blockchains in immer mehr Lebensbereichen eine entscheidende Rolle spielen.

Im 21. Jahrhundert stehen den Menschen wohl einige Veränderungen bevor. Da Blockchains großes Potenzial aufweisen, lohnt sich auch für dich ein genauer Blick auf Funktionsweise, Eigenschaften und Vorteile oder vielleicht sogar eine Investition.

Regina Schickinger

Dein Kryptowährungs Fahrplan für € 0

In diesem 30 Seiten Fahrplan für Anfänger erfährst du, wie du die Grundlagen legst, bewährte Strategien anwendest und passives Einkommen durch Kryptowährungen generierst.
Disclaimer: Die auf dieser Webseite angebotenen Inhalte stellen ausdrücklich weder eine Investment- oder Anlageberatung, noch eine Investment- oder Anlageempfehlung, gemäß Art 20 Marktmissbrauchsverordnung (EU) Nr. 596/2014 (MAR), oder eine sonstige verbindliche Beratung oder Empfehlung dar. Die angebotenen Inhalte dienen lediglich zu Informationszwecken. Falls Namen, Zahlen, Daten oder Ähnliches von Investment- oder Anlageprodukten oder Ähnlichem genannt werden, so dienen diese lediglich als illustrative Beispiele. In keinem Fall werden Kauf- oder Verkaufsempfehlungen oder sonstige Handlungsanleitungen, insbesondere keine Empfehlungen zum Halten von Investment- oder Anlageprodukten oder Ähnlichem abgegeben.

Das interessiert dich sicher auch…

Dein Kryptowährungs Fahrplan für € 0

In diesem 30 Seiten Fahrplan für Anfänger erfährst du, wie du die Grundlagen legst, bewährte Strategien anwendest und passives Einkommen durch Kryptowährungen generierst.

Kostenfreies Online Training Kryptowährungen

Erfahre, auf was du beim Kauf von Kryptowährungen achten musst und wie du vollautomatisiert Gewinne erwirtschaften kannst
Beliebt

Interessante Themen für dich

Dein Kryptowährungs Fahrplan

30 Seiten für Anfänger

Dein Fahrplan
Jetzt NEU und kurze Zeit € 0
Frauen investieren
Mini Online Kurs

Wie du mit ETFs, Aktien oder Kryptos startest

Nur für kurze Zeit € 0
Frauen investieren

JETZT KURZE ZEIT WIEDER!

Kostenloses Online Training Kryptowährungen